Back to top

Moin!

Herzlich willkommen auf der Seite des Fördervereins der Posaunenchorarbeit in Oldenburg (fpc-ol)

Der Verein hat sich im Jahr 2007 gegründet, um die Arbeit des Posaunenwerkes in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg zu unterstützen.
Erfahren Sie mehr über unseren Verein oder lesen Sie die letzten Neuigkeiten.

Sie haben den Wunsch,

  • die Arbeit des Posaunenwerkes der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg zu unterstützen? Werden Sie Mitglied! Oder unterstützen Sie uns mit einer einmaligen Spende.
  • ein Blechblasinstrument zu erlernen? Oder sind Sie auf der Suche nach einem Posaunenchor in Ihrer Nähe?

Zögern Sie nicht, uns Ihren Wunsch mitzuteilen. Wir melden uns gern bei Ihnen. Wir sind Viele, aber lange noch nicht genug!

Back to top

Über uns

Lobet Gott mit Posaunen !

Diese Aufforderung aus dem 150.  Psalm liegt allem Wirken der kirchlichen Blechbläser und Bläserinnen zu Grunde.

Ihre glänzenden Instrumente erklingen nicht nur bei Gottesdiensten, sondern als „Open-Air-Orgeln“ auch in Bahnhöfen, auf Marktplätzen, in Pflegeheimen oder Behinderten-Werkstätten oder ganz woanders.

Wir fördern die Posaunenchöre und verstärken damit den Aufbau der Kirchengemeinden
und stützen die Verkündigung des Evangeliums.

Posaunenchöre sind eine tragende Säule der evangelischen Kirchenmusik. Sie sind mit fast allen Blechblasinstrumenten besetzt.

Und wichtiger: in ihnen finden sich Menschen aus ganz unterschiedlicher Herkunft zusammen. Männer und Frauen, jung und alt, zwischen 8 und 88 ist alles dabei.
So entsteht ein Gemeinschaftserlebnis der besonderen Art.

Mehr Informationen in Ruhe lesen oder weiterempfehlen? Laden Sie sich den aktuellen Flyer auf Ihren Rechner oder Tablet. –> Download

Wir gehören dazu

Seit 2016 nimmt die „Deutsche UNESCO Kommission“ in ein Verzeichnis gelebte Kulturformen auf, die landestypisch sind. Zu den ersten Einträgen gehörten der Orgelbau und die Orgelmusik, das Genossenschaftswesen und der Blaudruck.

Auch Posaunenchöre sind bereits seit 2016 ein „immaterielles Kulturerbe“. Die variable Besetzung mit Blechblasinstrumenten, die altersübergreifenden Musikspielenden und die Pflege des vornehmlich geistlichen Liedguts machen diese Laienchöre zum Markenzeichen der evangelischen Kirche in Deutschland. Die Kerninhalte des „immateriellen Kulturerbes“ sind Wissen-Können-Weitergeben. Diese Drei prägen unser musikalisches Miteinander. NIcht erst seit 2016! Weiter so!

Back to top

Aktuelles

SONDERPROBE

KMD Christian Strohmann bietet für Bläserinnen und Bläser, die am DEKT beteiligt sein werden, eine vorbereitende Probe an. Datum:      26.04.2025 Uhrzeit: 14.00 Uhr Ort:              Oberkirchenrat Oldenburg, Philosophenweg Bitte mitbringen:    Instrument, Pult, DEKT-Noten (Bläser- und Liederbegleitheft). Kurze Anmeldung per Mail an Christian Strohmann erbeten. Viel Spaß!

Zurück aus Staufen/Breisgau

Es endet immer mit einem Gruppenbild. Gelebte Erinnerung. In diesem Februar lud der Förderverein der Badischen Posaunenarbeit zum alljährlichen Bundestreffen ein. Von Freitagabend bis zum abschließenden Sonntagsgottesdienst tauschten Vorstandsmitglieder aus 12 Vereinen Erfahrungen aus, berichteten über erfolgreiche Aktionen aus dem vergangenen Jahr und diskutierten lebhaft über zielführende Werbemaßnahmen und mehr Sichtbarkeit der Posaunenchorarbeit. LPW Heiko …

Back to top

Mitglied werden

Ich möchte Mitglied werden und die Arbeit des Fördervereins unterstützen – im interaktiven PDF, das sich unter dem untenstehenden Link öffnet, können alle nötigen Angaben eingetragen und das Aufnahmeformular direkt per E-Mail abegeschickt werden. Dafür ist dann keine Unterschrift zwingend nötig.

Alternativ lässt sich das PDF genauso auf den Rechner herunterladen, zum Ausfüllen ausdrucken und kann dann auf dem Postweg an unseren Vorstand geschickt werden.

Förderverein-Faltblatt mit Spenden- und Beitrittserklärung (Interaktives PDF, 1 MB)

Back to top

Vorstand

Ewald Stöver Erster Vorsitzender
Christoph Buldt Stellvertretender Vorsitzender
Christine Strohmann, N.N., Beisitzerin
Dietlind Flörke Schriftführerin
Manfred Taddey Schatzmeister
Antje Thielking Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit
Christian Strohmann Landesposaunewart

Vollständiger Kontakt hier